weg

weg
weg
1. weg [vɛk] adv
1) (fort)
\weg sein to have gone;
ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \weg I can't find my key, it's vanished!;
\weg mit dir/euch (fam) away with you!;
von etw \weg from sth;
sie wurde vom Arbeitsplatz \weg verhaftet she was arrested at her place of work;
bloß [o nichts wie] \weg hier! let's get out of here!;
\weg da! (fam) [get] out of the way!
2) (fam: hinweggekommen)
über etw akk \weg sein to have got over sth
3) (sl: begeistert)
von jdm/etw \weg sein to be gone on sb/sth; s. a. Fenster
2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m
1) (Pfad) path
2) transp (unbefestigte Straße) track
3) (Route) way;
der kürzeste \weg nach Berlin the shortest route to Berlin
4) (Strecke) way;
bis zu euch muss ich einen \weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
5) (Methode) way
WENDUNGEN:
auf dem \wege der Besserung sein (geh) to be on the road to recovery;
viele \wege führen nach Rom (prov) all roads lead to Rome (prov)
den \weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;
auf dem besten \wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;
auf friedlichem \wege (geh) by peaceful means;
jdm auf halbem \wege entgegenkommen to meet sb halfway;
vom rechten \weg abkommen to wander from the straight and narrow (fam)
auf schriftlichem \wege (geh) in writing;
etw auf den \weg bringen to introduce sth;
\wege zu erledigen haben to have some shopping to do;
geh mir aus dem \weg! stand aside!, get out of my way!;
seinen \weg gehen to go one's own way;
seiner \wege gehen (geh) to continue [or carry on] regardless;
jdm/einer Sache dat aus dem \wege gehen to avoid sb/sth;
jdm etw mit auf den \weg geben to give sb sth to take with him/her;
jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;
du brauchst mir nichts mit auf den \weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;
auf dem \weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];
des \weges kommen (geh) to approach;
jdm über den \weg laufen to run into sb;
lauf mir nicht noch mal über den \weg! don't come near me again!;
etw in die \wege leiten to arrange sth;
auf jds gen \weg liegen to be on sb's way;
sich auf den \weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];
es wird schon spät, ich muss mich auf den \weg machen it's getting late, I must be on my way!;
jdn aus dem \weg räumen to get rid of sb;
etw aus dem \weg räumen to remove sth;
sich dat den \weg frei schießen to shoot one's way out;
jdm/einer S. im \wege stehen to stand in the way of sb/sth;
nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;
sich dat selbst im \weg stehen to be one's own worst enemy;
sich jdm in den \weg stellen to bar sb's way;
jdm etw in den \weg stellen to place sth in sb's way;
jdm nicht über den \weg trauen (fam) not to trust sb an inch;
hier trennen sich unsere \wege this is where we part company;
sich dat einen \weg verbauen to ruin one's chances;
jdm den \weg versperren to block [or bar] sb's way;
jdm den \weg vertreten to bar sb's way;
auf illegalem \wege by illegal means, illegally;
aus dem \weg! stand aside!, make way!;
woher des \weg[e]s? (veraltet) where do you come from?;
wohin des \weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s. a. Hindernis, Stein

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Weg — Wég, mit einem geschärften e, daher das g wie ein gelindes k lautet, wie wäk; eine Partikel, welche eine Entfernung bedeutet, und sowohl als eine Interjection gebraucht wird. Weg mit ihm! Weg mit der Hand! Als auch als ein Umstandswort, da es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weg — Sm std. (8. Jh.), mhd. wec, weg, ahd. weg, as. weg Stammwort. Aus g. * wega m. Weg , auch in gt. wigs, anord. vegr, ae. weg, afr. wei. Dem Sinn nach vergleicht sich außergermanisch lit. vėžẽ̇ Wagen , Schlittengeleise und vielleicht l. via f. Weg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Adv std. (14. Jh.), mhd. enwec, ahd. in weg auf dem Weg , mndl. enwech, mndd. enwech Stammwort. Entsprechend ae. on weg, ne. away, nndl. weg. Als zweiter Bestandteil von Zusammensetzungen (hinweg usw.) teilweise mit Sonderbedeutung drauf los… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fort • entfernt • ab • aus • davon • …   Deutsch Wörterbuch

  • Weg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pfad • Richtung • Strecke • Art • Weise Bsp.: • Du …   Deutsch Wörterbuch

  • WEG Nr. 20 — WEG Nr. 20 Nummerierung: 20 Anzahl: 1 Hersteller: Hanomag Baujahr(e): 1914 Ausmusterung: 1963 Achsformel: D Bauart: D n2t …   Deutsch Wikipedia

  • WEG — may refer to:* West End Games, publisher of roleplaying games * West End Girls, song by Pet Shop Boys * William Ellis Green, Australian political cartoonist * William Ewart Gladstone, British Prime Minister * World eSport Games, a major league of …   Wikipedia

  • Weg! — (Away!) is an Afrikaans language outdoor and travel magazine. It was first published in April 2004 and is owned by the Media24 division of Naspers. The magazine focuses on affordable destinations in South Africa and the rest of Africa.In addition …   Wikipedia

  • Weg — may refer to: * Way, in Dutch and some German dialects * Weg!, travel magazineee also*WEG …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”